Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Vereinbarte Termine können leider nicht wahrgenommen werden.
Neue Termine werden nicht angenommen.

Kopfschmerzen in Hamburg Winterhude

Nicole K., 29 Jahre:

„Während einer Migräne ist es, als würde mein Kopf platzen. Zusätzlich leide ich unter extremer Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Bei einer sehr starken Attacke kann es sein, dass ich mich sogar übergeben muss.“

Kopfschmerzen gehören zu einem der umfangreichsten Beschwerdebilder in der Bevölkerung. Fast jeder kennt den Schmerz hinter der Stirn. Es werden ca. 200 verschiedene Arten des Kopfschmerzes unterschieden. Zu den häufigsten Formen zählen Spannungskopfschmerz und Migräne, die zusammen etwa 90% aller Kopfschmerzerkrankungen ausmachen.

Kopfschmerzen können sowohl akut wie chronisch sein. Akute Kopfschmerzen treten anfallartig und meist ohne eine spezifische Ursache auf. Oft sind sie eine Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen, wie z.B. bei einer Grippe. Aber auch Stress, ein veränderter Luftdruck oder eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme können die Ursache sein. Treten die Schmerzen regelmäßig über einen längeren Zeitraum auf, handelt es sich um einen chronischen Kopfschmerz. Die häufigsten, chronischen Vertreter sind Migräne, Cluster- oder Spannungskopfschmerzen. Es kann sich aber auch um einen symptomatischen Kopfschmerz infolge einer anderen Erkrankung, wie z.B. Unverträglichkeiten, Übersäuerung, Gefäßerkrankungen, Erkrankungen von Hals, Augen, Ohren, Nase oder Gehirntumoren handeln

Regelmäßiger Kopfschmerz sollte immer diagnostisch abgeklärt werden, insbesondere wenn bestimmte Begleiterscheinungen wie Seh- oder Sprachstörungen, Taubheitsgefühl, Gleichgewichtstörungen oder Lähmungen auftreten.

Spannungskopfschmerz Hamburg (Winterhude)

Spannungskopfschmerz ist die häufigste Kopfschmerzform unter den sogenannten allein auftretenden Primär-Kopfschmerzen. Im Gegensatz zu den sekundären Kopfschmerzen (Symptom-Kopfschmerz) liegt hier die Ursache nicht in einer anderen Erkrankung.

Spannungskopfschmerz zeichnet sich üblicherweise durch folgende Symptome aus:

  • Drückende, nicht pulsierende Schmerzen
  • Leichte bis mittlere Schmerzstärke
  • Konstanter Schmerz, keine Verstärkung durch Bewegung
  • Gleicher Schmerz auf beiden Kopfseiten

Spannungskopfschmerzen werden sehr häufig durch Muskelverspannungen, falsche Körperhaltung sowie Stress und Angst ausgelöst.

Migräne

Bei einer Migräne handelt es sich um einen regelmäßigen, starken, anfallartigen Kopfschmerz. Typisch für eine Migräne-Attacke sind pulsierende Kopfschmerzen, die meist nur eine der Kopfhälften betreffen. Der Schmerz verstärkt sich durch körperliche Bewegung und wird häufig von Licht- und Geruchsempfindlichkeit sowie Übelkeit begleitet. Bei vielen Patienten kündigt sich eine beginnende Migräne durch Lichtblitze, Taubheitsgefühle oder Sehstörungen an.

Die genaue Ursache der Migräne ist bislang nicht bekannt. Jedoch können verschiedene Faktoren eine Attacke begünstigen. Dazu zählen vor allem Stress, Schlaf- und Flüssigkeitsmangel oder Alkoholkonsum. Insbesondere Rotwein kann eine Migräne-Attacke hervorrufen.

Eine optimierte Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung an frischer Luft können einen Migräne-Anfall vorbeugen. Eine Entgiftungskur kann ebenfalls Erleichterung bringen.

Cluster-Kopfschmerzen

Cluster-Kopfschmerzen sind einer Sonderform des Migräne-Kopfschmerzes. Dabei tritt der Schmerz über mehrere Tage oder Wochen gehäuft (Cluster=Haufen) auf. Es kann zu mehreren Attacken pro Tag kommen, wobei die einzelnen Kopfschmerzperioden bis zu 3h andauern können.

Die Kopfschmerzen zeichnen sich durch einen einseitigen pulsierenden Schmerz mit hoher Schmerzstärke aus. In der Regel ist vor allem der Bereich der Stirn und der Augen betroffen. Betroffene können zusätzlich unter körperlicher Unruhe, einem tränenden oder geröteten Auge auf der Schmerzseite oder eine Wasseransammlung im Augenlid leiden.

Üblicherweise tritt ein Cluster-Kopfschmerz über eine Phase von Wochen bis Monaten täglich auf. Wie bei der Migräne ist die genaue Ursache noch nicht bekannt. Tyramin- oder histaminhaltige Nahrungsmittel, wie z.B. Nüsse, Rotwein, Käse und Schokolade, können den Clusterkopfschmerz begünstigen.

Auf Grund der mehr als 200 verschiedenen Kopfschmerzarten ist es wichtig, eine Kopfschmerzbehandlung individuell auf den Patienten abzustimmen. Die Naturheilkunde bietet hierfür verschiedene, wirksame Ansätze die unterschiedlich kombiniert werden können. Alle Verfahren haben das Ziel, die Symptome ohne schädliche medikamentöse Nebenwirkungen zu lindern und den Ursachen auf den Grund zu gehen.

Wenn Sie sich für die naturheilkundlichen Möglichkeiten der Behandlung von Kopfschmerzen in Hamburg (Winterhude) interessieren, beraten wir Sie gerne ausführlich zu dessen Funktionsweise und den aus der Behandlung ableitbaren Therapieansätzen. Sie erreichen uns telefonisch unter 040 401 649 79 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.