Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Vereinbarte Termine können leider nicht wahrgenommen werden.
Neue Termine werden nicht angenommen.

Nahrungsunverträglichkeitstest in Hamburg (Winterhude) – Pro Immun M®

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei diesem bewährten Diagnoseverfahren werden Antikörper gegen Lebensmittel im Blut nachgewiesen. Die Antikörper dienen als Nachweis für entzündliche Reaktionen im Verdauungstrakt, die aufgrund des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel auftreten und zahlreiche Erkrankungen begünstigen oder sogar hervorrufen können. Anhand der Testergebnisse erstellen wir einen individuellen Ernährungsplan in Hamburg für Sie, in den selbstverständlich auch die persönliche Anamnese, die klinischen Befunde und der psychosomatische Zustand einfließen.

Von allgemeinem Unwohlsein bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Asthma: Die Umstellung der persönlichen Ernährung wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den Körper aus, da in der Folge durch die Körperfunktionen wesentlich weniger Energie für die Immunabwehr benötigt wird. Unser Nahrungsmittelunverträglichkeitstest in Hamburg (Winterhude) ist ein individuelles diagnostisches Mittel, das keine allgemeingültigen Aussagen über Zusammenhänge zwischen bestimmten Nahrungsmitteln und Erkrankungen erlaubt.

Nahrungsmittelunverträglichkeit in Kürze

  • Bei durchlässiger Darmschleimhaut können unverdaute Nahrungsmittelanteile ins lymphatische System gelangen
  • Keine unmittelbaren subjektiven Reaktionen wie bei Allergien
  • Zusammenhänge mit diversen, auch schwerwiegenden Erkrankungen möglich
  • Der Nahrungsunverträglichkeitstest weist Antikörper im Blut nach
  • Die Testergebnisse fließen in einen individuellen Ernährungsplan ein

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien

Der größte Unterschied zwischen einer Nahrungsmittelallergie und einer Nahrungsunverträglichkeit in Hamburg liegt darin, dass der Reaktionsmechanismus bei Unverträglichkeiten verzögert erfolgt. Die individuellen Symptome sind daher nicht immer offensichtlich und können sogar unbemerkt bleiben, indem sie sich als diffuse Krankheitsbilder äußern. Die schleichend eintretenden Folgen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten können jedoch ebenso dramatisch ausfallen wie die unmittelbaren Reaktionen einer Nahrungsmittelallergie.

Die Reaktion des Immunsystems

Sollten Nahrungsmittelanteile unverdaut bleiben, muss dies nicht zwangsläufig mit immunologischen Auswirkungen verbunden sein. In dem Fall jedoch, dass die Dünndarmschleimhaut nur unzureichend ihre Schutzfunktion erfüllen kann, wird die Darmwand durchlässig und lässt unverdaute Nahrungsmittel ins lymphatische System gelangen.

Zu den verbreiteten Gründen für eine angegriffene Dünndarmschleimhaut zählt die ernährungsbedingte konstante Übersäuerung des Darmmilieus. Zahlreiche über den Körper aufgenommene Substanzen wie Amalgam, Konservierungsmittel, Antibiotika, Pestizide und Herbizide wirken sich ebenfalls negativ auf die mikrobiologische Gesundheit der Darmschleimhaut aus.

Ausführliche persönliche Beratung

Gerne ermittelt Ihr Heilpraktiker in Hamburg (Winterhude) auf Grundlage eines Nahrungsunverträglichkeitstests Ihren persönlichen Ernährungsplan mit ausführlicher Anamnese, die wir Ihnen gerne erläutern. Wir stehen Ihnen bei Ihrer Nahrungsumstellung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch unter 040 401 649 79 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Kundenmeinungen